Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Industrie
Fotoquelle: havelblau

Fotoquelle: havelblau

Fotoquelle: havelblau

Fotoquelle: havelblau

Fotoquelle: havelblau

Fotoquelle: havelblau

Über dieses Denkmal

1879 verlagerten die Brüder Alfred und Emil Kummerlé die Kammgarnspinnerei nach Brandenburg. 1922 übernahm der Sohn von Alfred Kummerlé die Kammgarnspinnerei und führte sie zu Weltruhm. Am 30. Juni 1948 wurde die Firma enteignet und in die VEB Brandenburger Kammgarnspinnerei umbenannt. 1969 wurde das Unternehmen als Betriebsteil des VEB "Altenburger Wollspinnerei" eingegliedert. Mit der Wende wurde die Firma in eine GmbH umgewandelt und privatisiert.

Adresse
Zur Kammgarnspinnerei 3
14770 Brandenburg

Merkmale