Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Industrie
Fotoquelle: HTM Peenemünde

Fotoquelle: HTM Peenemünde

Historisch-Technischen Museums Peenemünde im Kraftwerk

Über dieses Denkmal

Das Kraftwerk wurde 1939-1942 gebaut und diente zur Erzeugung von 30 MW Strom, die vor allem für die Sauerstofferzeugung des Raketenantriebs für die A4/V2 Rakete benötigt wurde. Es war Bestandteil des größten Rüstungsprojekts der Nationalsozialisten, war auch in der DDR durchgängig aktiv und ist heute das größte technische Denkmal Mecklenburg-Vorpommerns und Ausstellungsort für das Historisch-Technische Museum Peenemünde.

Adresse
Im Kraftwerk
17449 Peenemünde

Merkmale