Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Wohnbau & Siedlungen
Fotoquelle: Ruhr Museum

Fotoquelle: Ruhr Museum

Fotoquelle: Ruhr Museum

Fotoquelle: Ruhr Museum

Fotoquelle: Rainer Metzendorf, Ruhr Museum

Fotoquelle: Rainer Metzendorf, Ruhr Museum

Über dieses Denkmal

Die Essener Margarethenhöhe gilt als eine der schönsten Gartenstädte Deutschlands. Als private Stiftung Margarethe Krupps wurde sie durch die Stadt Essen von dem Stadtplaner und Architekten Georg Metzendorf von 1909 bis 1934/38 in 29 Bauabschnitten errichtet. Unter Denkmalaspekten gilt die Siedlung als Gesamtkunstwerk, bei der vom städtebaulichen Entwurf bis zur Gestaltung von baulichen Details und der Einbettung in umgebende Waldparks alles einer ganzheitlichen Planung und Ausführung unterlag.

Adresse
Torhaus
Am Brückenkopf 4
45149 Essen

Merkmale