Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: ® Johann Maria Farina

Fotoquelle: ® Johann Maria Farina

Öffentliche Bauten

Duftmuseum im Farina-Haus

Über dieses Denkmal

Hier erfand Johann Maria Farina das Original Eau de Cologne im Jahr 1709, das epochale Parfüm, das erinnerte ihn an einen italienischen Frühlingsmorgen nach dem Regen. Die Vitrinen zeigen die Entwicklung der Eau de Cologne durch drei Jahrhunderte: historische Flacons, Möbel aus der Zeit des Rokoko, Porträts der Familie Farina und Dokumente aus dem Archiv – jedes Stück erzählt ein Kapitel Duftgeschichte.

Programm

Führung

Führung

Führung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Ein Schauspieler im Rokoko-Kostüm führt als der Parfumeur Johann Maria Farina (1685-1766) durch die historischen Räumlichkeiten, in denen er seine Düfte kreierte. Die Besucher*innen können sich in die Welt der Sinne, in die Zeit des Parfumeurs entführen lassen. Wie werden die wertvollen Essenzen gewonnen? Wie duften sie? Es bleibt kein Geheimnis mehr, warum mit Farina die Zeit der modernen Parfumerie beginnt.

Hinweise


Die Führung findet über 3 Etagen statt.

Treffpunkt: im historischen Verkauf Farina-Haus.

Gruppengröße ist begrenzt. Weitere, kostenpflichtige Führungen nach Anmeldung sind an beiden Tagen möglich, die Führungen sind geeignet für Kinder ab zehn Jahre. Im Gebäude gibt es keinen Aufzug und keine öffentlichen Toiletten.

Anmeldung erforderlich

Anmeldung bis: 05.09.2025
Teilnahme an der kostenlosen Führung nur mit Anmeldebestätigung