Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlösser & Burgen
Fotoquelle: Martin Sulkowski

Fotoquelle: Martin Sulkowski

Über dieses Denkmal

Burgähnliche Anlage seit 1227, durch Äbtissin Adelheid ca. 1216-37 in Besitz des Essener Stiftes, 1592 umfangreiche Renovierung zu einer Sommerresidenz der Essener Äbtissinnen unter Fürstäbtissin Elisabeth von Manderscheid-Blankenheim (1588-98), 1744 Umbau zu seiner heutigen Gestalt als Wasserschloss unter Fürstäbtissin Franziska-Christine von Pfalz-Sulzbach, in den 1950er Jahren entkernt. Letztmals 2004 kernsaniert. Heute ist Schloß Borbeck Kulturzentrum der Stadt Essen.

Adresse
Schloßstr. 101
45355 Essen

Merkmale