Melatenfriedhof
Über dieses Denkmal
Der Melatenfriedhof enthält historische Grabdenkmale nicht nur seit dem Jahr der Eröffnung 1810, sondern auch einige ältere, die von anderen Friedhöfen hierher transloziert und neu genutzt wurden. Sie zerfielen im 20. Jh. zunehmend und wurden meist abgeräumt. Ende der 1970er-Jahre erdachte die damalige städtische Konservatorin Dr. Hiltrud Kier das Konzept der sog. Patenschaftsgräber, um einige der historischen Zeugnisse für die Nachwelt zu erhalten.
Programm
Friedhof ist für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Unbezahlbar und unersetzlich: Der Friedhof Melaten
Beginn
„WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ heißt das Motto des diesjährigen Tag des offenen Denkmals. Natürlich ist der historische Friedhof Melaten wertvoll, geradezu unbezahlbar und unersetzlich für die Angehörigen der Toten, aber auch für historisch, gesellschaftlich und kunsthistorisch interessierten Besucher*innen. Das wollen wir bei einem Rundgang über den Friedhof zeigen.
Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 08.09.2025
E-Mail: foerderverein-melaten@t-online.de
Teilnahme nur mit Anmeldebestätigung.