Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Sonstiges
Fotoquelle: NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz / Gedenkstätte KZ Osthofen

Fotoquelle: NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz / Gedenkstätte KZ Osthofen

Fotoquelle: NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz / Gedenkstätte KZ Osthofen

Fotoquelle: NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz / Gedenkstätte KZ Osthofen

Fotoquelle: NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz / Gedenkstätte KZ Osthofen

Fotoquelle: NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz / Gedenkstätte KZ Osthofen

Über dieses Denkmal

Bereits im März 1933 wurde in einer ehemaligen Papierfabrik ein frühes Konzentrationslager eingerichtet, in dem vor allem politische Gegner aus den Reihen der KPD, SPD und Gewerkschaften inhaftiert wurden. In den 16 Monaten seines Bestehens wurden dort ca. 3.000 Häftlinge gedemütigt und misshandelt. Seit 1991 betreiben die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und der Förderverein Projekt Osthofen e.V. dort eine Gedenkstätte mit Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen.

Adresse
Ziegelhüttenweg 38
67574 Osthofen

Merkmale