Archäologische Plätze
Klosterruine Disibodenberg
Über dieses Denkmal
Um 650 ließ sich der irische Wandermönch Disibod auf dem Disibodenberg nieder. Ein um 1000 gegründetes Augustiner-Chorherrenstift wurde um 1100 in ein Benediktinerkloster umgewandelt. Hier verbrachte Hildegard von Bingen 40 Jahre ihres Lebens (1112-52). 1259 übernahmen Zisterzienser das Kloster, das 1559 im Zuge der Reformation aufgelöst wurde. 1842 erfolgte die Anlage eines romantischen Landschaftsparks nach englischem Vorbild. Heute ist die Ruine Eigentum der Disibodenberger Scivias-Stiftung.
Adresse
Disibodenbergerhof 3
55571 Odernheim
Merkmale