Peterskirche
Über dieses Denkmal
Neugotischer Sakralbau um 1885 in französischem Kathedralstil. Am 27. Dezember 1885 erfolgte die Weihe des ersten evangelischen Kirchbaus in Leipzig seit der Reformation. Im Krieg teilweise zerstört, ab 1966 provisorisch als Gottesdienstraum hergerichtet. In den Jahren 1973/76 wurden mit Hilfe der EKD Wiederaufbaumaßnahmen durchgeführt. Die Peterskirche zu Leipzig ist als Baudenkmal von nationaler Bedeutung eingestuft.
Programm
Es werden Kirchenführungen, Turmbesteigungen und ein musikalischer Tagesausklang angeboten. Zwischendurch gibt es Gelegenheit, bei Kaffee und Keksen ins Gespräch zu kommen.
Hinweise
Der Eingang für Rollstuhlfahrer-/innen befindet sich unter dem Turm in der Riemannstraße! Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden. Für die Turmbesteigung sollte man schwindelfrei sein bzw. keine Höhenangst haben. Pro Turmbesteigung können nicht mehr als 20 Personen teilnehmen!
Turmbesteigung
Zeiten
Hinweise
Für die Turmbesteigung sollte man schwindelfrei sein bzw. keine Höhenangst haben. Pro Turmbesteigung können nicht mehr als 20 Personen teilnehmen!
Kirchenführung
Zeiten
Hinweise
Der Eingang für Rollstuhlfahrer-/innen befindet sich unter dem Turm in der Riemannstraße! Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Orgelmusik
Beginn
Musikalischer Tagesausklang mit Orgelmusik an der Jahnorgel.
Hinweise
Der Eingang für Rollstuhlfahrer-/innen befindet sich unter dem Turm in der Riemannstraße! Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.