Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Tobias Bär

Fotoquelle: Tobias Bär

Fotoquelle: Andrea Steglich

Fotoquelle: Andrea Steglich

Fotoquelle: Andrea Steglich

Fotoquelle: Andrea Steglich

Öffentliche Bauten

Gymnasium Engelsdorf

Über dieses Denkmal

1906 ließ die Gemeinde Engelsdorf wegen steigender Einwohnerzahlen die neue Schule errichten. Da sie auch bald zu klein wurde, folgten 1912/13 der Mittelbau mit Turm und Turnhalle. Im Keller befanden sich eine Küche für den Kochunterricht der Mädchen und ein großes Badebassin, in dem eine ganze Klasse duschen konnte. Außerdem wurde das Volksbad – für die gesamte Bevölkerung zugängig – im Keller eingerichtet. Daneben gab es den großen Schulgarten mit gepflegten Wegen und weißen Sitzbänken.

Programm

Historische Schulführung und historische Schulstunde. Der Tag des offenen Denkmals wird durch Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums gestaltet.

Führung

Historische Schulführung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr

Schulführung durch SchülerINNEN und Besuch der Dauerausstellung im Schulhaus.

Hinweise


Die Führung beginnt vor der Haupteingangstür des Schulgebäudes.

AnmeldungE-Mail: steglichschule@web.de
Telefon: 0341/65224330
Die Anmeldung ist auch telefonisch möglich über das Sekretariat der Schule von 9:00 bis 14:00 Uhr.

Kontakt

Andrea Steglich
steglichschule@web.de