Bild
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Offene jüdische Häuser (Berend Lehmann Museum)

Über dieses Denkmal

Nach den Halberstädter Hofjuden benannt; präsentiert in einer historischen Ausstellung die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Halberstadt. Kern des Museums ist die in Teilen erhaltene Mikwe, entstanden mit der Erbauung der Reihenfachwerkhäuser im 16. Jh.

Programm

Das Projekt „Offene jüdische Häuser“ findet in Verbindung mit dem Tag des Offenen Denkmals statt. Es soll bewusst machen, dass die jüdischen Bürger:innen der Stadt in allen Stadtquartieren selbstverständlich Nachbarn waren. Heutige Bewohner:innen der aufgeführten Häuser hängen Plakate in Fenster mit Auskunft über die Familien, die dort gelebt haben. Manche Häuser dürfen auch besucht werden: Manche Nachfahr:innen der ehemaligen jüdischen Einwohner:innen werden auch vor Ort über ihre Familiengeschichte erzählen. Der Besuch des Berend Lehmann Museums ist an diesem Tag kostenfrei.