Sakralbauten
Kirche und Kloster St. Ludgeri
Über dieses Denkmal
Gründungsdatum und Gründer des im Osten der Stadt gelegenen Benediktiner-Klosters und der Kirche, die für Helmstedts Entstehung von so großer Bedeutung waren, stehen bis heute nicht eindeutig fest. Doch scheint erwiesen, dass es sich im ersten Drittel des 9. Jhs. aus einer Missionsstation entwickelt hat, die um 800 bei dem schon länger bestehenden Dorf Helmonstedi eingerichtet war (der Mönch Ludger im Gefolge von Karl dem Großen bei dessen Zug nach Osten).
Programm
Geöffnet sind das Konventsgebäude mit Kaiseraal, Kirche mit Schmuckfußboden, Doppelkapelle und Krypta, aber auch der Taubenturm wird für Interessierte zu besichtigen sein. Das Klostercafé lädt zu selbstgebackenem Kuchen und Kaffee ein.
Führung
Besichtigung und Führung
Beginn
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 180 Minuten
Anmeldung
Website: hier anmelden