Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Stadt Landshut

Fotoquelle: Stadt Landshut

Sakralbauten

Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal

Über dieses Denkmal

Das Kloster Seligenthal wurde 1232 durch Ludmilla, der Witwe des Stadtgründers Herzog Ludwig der Kelheimer, gestiftet. Ludmilla lebte selbst im Kloster und wurde 1240 in der Afrakapelle beigesetzt. Heute erinnern dort zwei frühgotische Holzfiguren an das Herrscherpaar. Die 1259 geweihte Klosterkirche wurde von 1732 bis 1734 im frühen Rokoko-Stil umgebaut. Sie ist eine Begräbnisstätte der Wittelsbacher Herzöge. Der Kreuzgang besitzt ein spätgotisches Sterngewölbe.

Programm

Begleitung - bei Bedarf - beim Rundgang durch die Klosterräume durch Schwester M. Dorothea Schlaffer und andere. Zu besichtigen sind die Klosterkirche, der Kreuzgang mit Nebenräumen und die Fritz Koenig-Ausstellung sowie die Afrakapelle.

Hinweise


Veranstalter: Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal Landshut