Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Elke Zimemrmann (UDSchB Jena)

Fotoquelle: Elke Zimemrmann (UDSchB Jena)

Fotoquelle: Zimmermann, Elke

Fotoquelle: Zimmermann, Elke

Industrie

Ehem. Umspannwerk (Imaginata)

Über dieses Denkmal

1926 konnte nach sieben Monaten Bauzeit die nach Plänen von Bruno Röhr errichtete 50kV-Halle des Umspannwerks Jena Nord ans Netz gehen. Verbunden mit der 50kV-Schaltanlage Burgau (ZEISS) wurde so ein stabiles 10kV-Netz aufgebaut. Das Umspannwerk entwickelte sich in den 1930er Jahren zum Knotenpunkt der regionalen Stromversorgung. 1942 wurde es um eine 110kV-Halle ergänzt und auf 110kV-Einspeisung umgestellt. Heute nutzt der Imaginata e. V. das Denkmal als Kultur- und Bildungseinrichtung.

Programm

Führungen durch Vereinsmitglieder um 11:00, 14:00 und 16:00 Uhr. Angesichts des nächstes Jahr anstehenden 100-jährigen Geburtstag des Umspannwerkes freuen sich die Vereinsmitglieder auch auf viele spannende Geschichten aus der Geschichte. Wer also helfen möchte, den „Info-Speicher“ aufzuladen, ist willkommen!

Hinweise


Der Stationenpark der Imaginata ist von 10:00-18:00 Uhr geöffnet, allerdings kostenpflichtig.

Führung

Führung durch das Umspannwerk

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr

Vereinsmitglieder erläutern Bauweise, Funktion, Umnutzung und Umbaumaßnahmen des Umspannwerkes.

Kontakt

Elke Zimmermann
Stadtverwaltung Jena
elke.zimmermann@jena.de