Schlösser & Burgen
Schloss Wörth an der Donau
Über dieses Denkmal
Auf den Grundmauern einer um 1200 entstandenen mittelalterlichen Burganlage erbaute der Bayerische Pfalzgraf und Herzog Johannes 1522-25 das Schloss Wörth, das den Regensburger Bischöfen als Sommerresidenz diente. 1812 bekam der Fürst von Thurn und Taxis das Schloss als Entschädigung für das verlorengegangene Postmonopol. Heute Alten- und Pflegeheim. Im Südflügel befinden sich das berühmte Rondellzimmer und die Schlosskapelle St. Martin.
Adresse
Schlossberg 1
93086 Wörth
Merkmale