Sonstiges
Ehem. Zwangsarbeiterbaracken
Über dieses Denkmal
Im ehemaligen Zwangsarbeiterlager der Firma Kowahl & Bruns waren 1943-45 niederländische, italienische, französische und belgische Zwangsarbeiter untergebracht, die u. a. in der Rüstungsproduktion bei CHF Müller (heute Philips) eingesetzt wurden. Die Willi-Bredel-Gesellschaft hat die beiden letzten weitgehend im Originalzustand erhaltenen Baracken 1998 vor dem Abriss gerettet und ein Informationszentrum zur Zwangsarbeit 1943–1945 aufgebaut. Seit 2008 stehen die Baracken unter Denkmalschutz.
Programm
Während der Öffnungszeiten laufend Führungen nach Bedarf. Um 14:30 Uhr werden neue Ausstellungstafeln zum Einsatz italienischer Zwangsarbeiter präsentiert (inkl. Vorträgen).