Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Über dieses Denkmal
1584 durch Graf Simon VI. zur Lippe auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Burg errichtet. Seit 1986 hat das Weserrenaissance-Museum dort seinen Sitz. Die Dauerausstellung zeigt mehr als 600 Exponate zur Kunst und Kultur des 16. und frühen 17. Jhs. in Nord- und Westdeutschland. Im Frühjahr 2017 wurde das Museum nach einer einjährigen Umbauphase wiedereröffnet.
Programm
Wir entführen Sie in eine der schillerndsten Epochen der Menschheit. Freuen Sie sich auf grandiose Kunstwerke des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Bestaunen Sie großartige Werke von Künstlern wie Albrecht Dürer, Cornelis van Haarlem, Hans Rottenhammer und Hans Vredeman de Vries. Wir zeigen Ihnen darüber hinaus ausgewählte Möbelstücke, außergewöhnliches Kunsthandwerk und prächtige Mode. Außerdem können Sie an einer langen Tafel Platz nehmen, ein Selfie an der Fotowand machen oder nachgeschneiderte Renaissance-Kostüme anprobieren. „Bei uns wird Geschichte zum Erlebnis. Wir sind ein interaktives und barrierefreies Museum”, sagt die Leiterin des Museums. Im so genannten Wissenschaftsturm führen wir Ihnen eine Kunst- und Wunderkammer, ein Studiolo, das Arbeitszimmer eines Geographen sowie ein alchemistisches Laboratorium als Inszenierung vor Augen. Im Außenbereich des Schlosses ist als weltweit einzigartige Installation eine dreidimensionale Anamorphose aufgebaut.
„A Kind of Art“ - KI trifft Weserrenaissance
Beginn
Wir eröffnen die neue Sonderausstellung “A KInd of Art. Künstliche Intelligenz trifft Weserrenaissance”.
Hinweise
AnmeldungTelefon: 05261/2502190
Kontakt
05261 2502190Führung zur Architektur und Schlossgeschichte
Beginn
Kontakt
05261 2502190