Öffentliche Bauten
Kloster Irsee
Über dieses Denkmal
Das ehem. Benediktinische Reichsstift Irsee bestand bis zur Säkularisation. Zwischen 1849 und 1972 wurden die Gebäude als Heil- und Pflegeanstalt genutzt. Erhalten sind die Klosterkirche (heute Pfarrkirche), das Konventgebäude und das klosterzeitliche Sommerhaus. Bemerkenswert sind auch der Erweiterungsbau Küferei sowie die Gedenkstätte Prosektur. Seit der Sanierung 1981 wird Kloster Irsee als Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben genutzt.
Adresse
Klosterring 4
87660 Irsee
Merkmale