Wohnbau & Siedlungen
Meißener Kachelhaus
Über dieses Denkmal
Das zweigeschossige Wohn- und Geschäftshaus wurde 1927 in expressionistischer Formensprache von dem Architekten Paul Löwenthal für Wilhelm Harms errichtet. Die Erdgeschosszone wird durch die großen Schaufensteröffnungen optisch weitgehend aufgelöst. Das Obergeschoss mit dem runden Eckerker über dem Ladeneingang ragt leicht über. Die Fassadenverkleidung besteht aus graublassen und grünen Keramikplatten. Nach Angabe der Familie Harms wurden diese Keramikplatten eigens in Meißen gebrannt.
Adresse
Hagenbruchstraße 13
33602 Bielefeld
Merkmale