Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Industrie
Fotoquelle: undefined

Über dieses Denkmal

Die Schneidemühle in der Braunsdorfer Werre, 1000 m unter dem letzten Haus vom Dorf, wurde vor 1800 gebaut. Ursprünglich wurden die Stämme mit einer Handsäge geteilt. Später wurde ein einfaches Gatter eingebaut, welches durch ein großes Wasserrad angetrieben wurde. Das Wasserrad hatte einen Durchmesser von fast 10m und wurde aus dem Mühlteich über einen Kanal und eine Wasserrinne mit dem nötigen Wasser versorgt.

Adresse
Braunsdorfer Werre
07422 Saalfelder Höhe