Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Industrie
Fotoquelle: Joachim Brück

Fotoquelle: Joachim Brück

Fotoquelle: Joachim Brück

Fotoquelle: Joachim Brück

Fotoquelle: Joachim Brück

Fotoquelle: Joachim Brück

Über dieses Denkmal

1908 angelegtes Nutzwasserwerk der Eisenbahn, diente bis 1969 der Wasserversorgung der Eisenbahn und einer Lederfabrik. Das Wasserbecken ist aus elf stichbogig gewölbten und abgeteilten Kammern zusammengesetzt, die jeweils am Ende untereinander verbunden sind. Das Schieberhaus ist wie ein neubarockes Weinbergshäuschen gestaltet, hat kleine vergitterte Fenster und gipfelt in einem Pyramidendach. Die unterirdischen Kammern sind kniehoch mit Schlamm gefüllt.

Adresse
Das Objekt befindet sich am Eingang zum Kleingartenverein „Tempelbezirk“
Olewiger Str.
54295 Trier

Merkmale