Öffentliche Bauten
Kulturscheune Mühlberg
Über dieses Denkmal
Die urkundliche Ersterwähnung der Mühlburg reicht zurück in das Jahr 704. Dort gibt es noch keine Hinweise auf das Vorwerk obwohl sicher schon wirtschaftliche Gebäudeteile präsent waren. In einer „Mainzer Heberolle“ aus dem 13. Jahrhundert sind die ersten Informationen zum Vorwerk als Wirtschaftshof für die Mühlburg zu finden. Der Scheunenkomplex wurde bis in das 20. Jh als Erntescheune und Schafstall genutzt. 1925 entstand im westlichen Teil eine Turnhalle, die noch heute genutzt wird.
Adresse
Thomas-Müntzer-Str. 4
99869 Drei Gleichen
Merkmale