Archäologische Plätze
Lübbensteine
Über dieses Denkmal
Zwei Großsteingräber aus Knollenquarzit liegen auf dem langgestreckten Bergrücken des St. Annenberges. Sie präsentieren eine für das 4. Jahrtausend v. Chr. typische Grabform Nordeuropas. Das Besondere der Lübbensteine ist schlicht ihre heutige Existenz, da solche Anlagen entweder zerstört oder die Steine als Baumaterial für andere Zwecke verbaut worden sind. Entscheidend für den Erhalt war ihre Rolle als Symbol des Helmstedter Universitätsleben. Der jüngste Wiederaufbau fand 2003 statt.
Adresse
An den Lübbensteinen 998
38350 Helmstedt
Merkmale