Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlösser & Burgen
Fotoquelle: © Residenzmuseum im Celler Schloss

Fotoquelle: © Residenzmuseum im Celler Schloss

Fotoquelle: © Residenzmuseum im Celler Schloss

Fotoquelle: © Residenzmuseum im Celler Schloss

Fotoquelle: © Residenzmuseum im Celler Schloss

Fotoquelle: © Residenzmuseum im Celler Schloss

Über dieses Denkmal

Das Celler Schloss stammt in seinen ältesten Teilen aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Im Laufe der Zeit wurde die anfangs einfache Burg zu einer aufwendigen Vierflügelanlage umgebaut und erweitert. Renaissance und Barock gehen eine unverwechselbare Mischung ein. Vom 14. Jahrhundert bis 1705 war Celle ständige Residenz der Welfenherzöge von Braunschweig-Lüneburg und diente im 19. Jahrhundert dem Sommeraufenthalt der Könige von Hannover.

Adresse
Schloßplatz 1
29221 Celle

Merkmale