Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Industrie
Fotoquelle: Uwe Bunk

Fotoquelle: Uwe Bunk

Elbeseitenradschleppdampfer „WÜRTTEMBERG“

Über dieses Denkmal

Im Jahr 1909 erfolgte in Roßlau auf der Werft der Gebr. Sachsenberg einst der Stapellauf des Dampfschiffes. In seiner 65-jährigen Fahrzeit, die er ausschließlich auf der Elbe vollbrachte umrundete er, auf seine gesamte Fahrtstrecke bezogen, die Erde 20 mal. Seit 1974 liegt er, als Technisches Denkmal gewidmet, in Magdeburg im Rothehornpark gegenüber der Stadthalle inzwischen an Land. Im Schiffsinneren befinden sich ein originaler Flammrohrkessel und die 450 PS starke Dampfmaschine.

Adresse
Heinrich-Heine-Platz 1
39114 Magdeburg

Merkmale