Jaspershof
Über dieses Denkmal
Die erste Besiedelung auf dem Jaspershof erfolgte um 1900 durch den Hausmann Mayer. 1918 verkaufte er den Hof mit 45 Hektar Land an Jean Balthasar aus Bonn. Er errichtete den jetzt noch erhaltenen Gebäudekomplex. Nach seinem Tod kaufte Balthasars Gutsverwalter Heinrich Jaspers 1930 den Hof. Seine Tochter Gertrud Jaspers blieb wie ihre Schwester unverheiratet und vererbte den gesamten Besitz schließlich 2004 an die Stadt Westerstede mit der Auflage, die kulturhistorische Hofanlage zu erhalten.
Programm
Erleben Sie den Jaspershof als historischen Ort voller Leben. Alle Gebäude sowie der gesamte Außenbereich werden Mittelpunkt eines bunten Programms vieler Vereine und Institutionen zu den Themen Natur, Kultur und Geschichte. Vorträge, Führungen, musikalisches und kulinarisches sowie Mitmachaktionen sorgen für einen erlebnisreichen Tag. Kinder haben Spaß in dem neuen Kinderspielbereich mit Niedrigseilgarten und bei den vielfältigen Kinderspielaktionen und Malangeboten auf dem Gelände. Ein Café sowie eine Grillstation sorgen für das leibliche Wohl. Eröffnet wird an dem Tag der Kulturlandschaftspfad, der mit großem ehrenamtlichem Engagement im Rahmen eines Leader Förderprojektes entwickelt wurde und bis zum 14. September fertiggestellt werden soll. Auch Kunstwerke von Alice Peters-Ohsam werden in Kooperation mit der Stiftung für Kunst und Kultur in Westerstede um das Hofgebäude installiert. Führungen über das Gelände ermöglichen einen tieferen Einblick.