Mausoleum Graf Carl von Alten
Über dieses Denkmal
Das Mausoleum war die letzte Ruhestätte des Grafen Carl von Alten, der maßgeblich am Sieg über Napoleon in der Schlacht bei Waterloo 1815 beteiligt war. 1842 erbaut von den bekannten hannoverschen Architekten G. L. F. Laves (Planung) und C. W. Hase (Bauausführung), gilt das Bauwerk als Gründungsbau der Hannoverschen Architektenschule und als erster neugotische Backsteinbau Norddeutschlands. Heute lassen nur noch die Grundmauern mit einem Eckturm den Wert dieses außergewöhnlichen Werkes erahnen.
Programm
• Von 11:30 bis 16 Uhr informieren vor Ort am Mausoleum Vertreter des Fördervereins über die Geschichte des Bauwerks und des Grafen Carl von Alten, jeweils zur vollen Stunde um 12:00 Uhr, 13:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr. • Außerdem kann zusätzlich die Eingangstür des Mausoleums in der Hemminger Friedhofskapelle an der Weetzener Landstraße zwischen 12 und 15 Uhr besichtigt werden.
Hinweise
Route ist ortsnah ausgeschildert, Ziel ist zu Fuß oder per Rad über Forstwege zu erreichen.
Das Bauwerk und der Graf Carl von Alten
Zeiten
Es informieren vor Ort am Mausoleum Vertreter des Fördervereins über die Geschichte des Bauwerks und des Grafen Carl von Alten.