Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: undefined
Sonstiges

Kommunales Kino Kandern

Über dieses Denkmal

Das Kino der Stadt Kandern, genannt Lichtspielhaus, wurde in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts erbaut. Denkmalkonstituierend ist nicht der Außenbau des Kinos sondern sein Inneres mit seiner gut erhaltenen, die Kinokultur der 50er Jahre dokumentierenden Ausstattung. Die Gestaltung und Dekoration eines kleinstädtischen Lichtspieltheaters der 50er Jahre werden exemplarisch veranschaulicht.

Programm

Führung

Besichtigung und Führungen der wesentlichen Räume

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Am „Tag des offenen Denkmals“ soll das kommunale Kino Kandern allen interessierten Besucherinnen und Besuchern mit seiner Einzigartigkeit in der Region vorgestellt werden. Das Kino, vom Landesdenkmalamt „Blumenlichtspiele“ genannt, wurde 2007 als Kulturdenkmal eingestuft. Denkmalkonstituierend ist nicht der Baukörper, sondern sein Inneres mit seiner gut erhaltenen, die Kinokultur der 50er Jahre dokumentierenden Ausstattung.

Hinweise


Treffpunkt ist jeweils im Foyer des Kinos.

AnmeldungE-Mail: gerhard.blattmann@web.de
Telefon: 07626971782

Kontakt

Gerhard Blattmann
Kommunales Kino Kandern e.V.
07626971782
gerhard.blattmann@web.de