Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Simon Engels

Fotoquelle: Simon Engels

Fotoquelle: Simon Engels

Fotoquelle: Simon Engels

Fotoquelle: Simon Engels

Fotoquelle: Simon Engels

Sakralbauten

Dorfkirche Groß Markow

Über dieses Denkmal

Die Kirche Groß Markow wurde 1840 im neugotischen Stil aus rötlichem Backstein erbaut. Sie besitzt eine halbrunde Apsis, einen schlanken Westturm und historische farbige Glasfenster von 1890, die in Teilen von Thomas Kuzio restauriert wurden. Der neugotische Altar ist gut erhalten und bildet mit dem Taufengel nach Thorvaldsen ein zentrales Element des Innenraums. Nach umfassender Sanierung in den 1990er-Jahren dient die Kirche heute als geistliches und kulturelles Zentrum des Dorfes.

Programm

Zur Stärkung bieten wir Kaffee und Kuchen, aber auch für die, die es herzhaft mögen: Räucherfisch. Um 15 Uhr beginnt unser Programm

Hinweise


Nach aktuellem Stand wird es vor Ort keine Toiletten geben.
Konzert

Konzert auf der Nyckelharpa

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Die Nyckelharpa, Schwedens Volksinstrument Nr. 1, hat ihren Weg nach Mecklenburg gefunden. Gernot Fischer, Gitarrist und Folkmusik-Begeisterter, entdeckte das über 500 Jahre alte Streichinstrument für sich, baute es nach und lernte es autodidaktisch. Seit drei Jahren begeistert er mit schwedischen Originalkompositionen, irischer Tradition und eigenen Stücken das Publikum – mit Musik, Geschichten und Anekdoten.

AnmeldungE-Mail: lelkendorf@amt-ms.de
Telefon: +491749248512

Kontakt

Steffen Bargholz
Bürgermeister
+491749248512
lelkendorf@amt-ms.de
Führung

Führung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 17:15 Uhr

Zwei ortsansässige Restauratoren, Dorothea Laab und Andreas Vorpahl, führen durch die Kirche.

AnmeldungE-Mail: lelkendorf@amt-ms.de
Telefon: +491749248512

Kontakt

Steffen Bargholz
Bürgermeister
+491749248512
lelkendorf@amt-ms.de
Vortrag

Redebeitrag vom Glasmaler Thomas Kuzio

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Der renommierte Glasmaler Thomas Kuzio wird einen lockeren Redebeitrag zu den Abenteuern der Restaurierung Anfang der 1990er Jahre und zu den wunderschönen Kirchenfenstern geben, die er zum Teil selbst gestaltet hat.

AnmeldungE-Mail: lelkendorf@amt-ms.de
Telefon: +491749248512

Kontakt

Steffen Bargholz
Bürgermeister
+491749248512
lelkendorf@amt-ms.de