Fotoquelle: Ulrike Mertz
Fotoquelle: Ulrike Mertz
Fotoquelle: Ulrike Mertz/MRC-Archiv
Fotoquelle: Ulrike Mertz/MRC-Archiv
Fotoquelle: Ulrike Mertz/MRC-Archiv
Fotoquelle: Ulrike Mertz/MRC-Archiv
Sonstiges
Denkmalkategorie

Bootshaus Münchener Ruderclub von 1880

Über dieses Denkmal

Das Vereinshaus in Starnberg, im Jahr 1884 erbaut, ist das älteste noch genutzte Ruderbootshaus Deutschlands. Ungeachtet einiger Umbauphasen besteht das Boots- und Clubhaus bis heute weitgehend aus der historischen Bausubstanz. Mit seiner besonderen Dachgestaltung und den beiden Türmen stellt es eine charakteristische Landmarke am Starnberger See dar. Und das nicht nur vom See aus, sondern gerade für Bahnreisende, vor deren Auge sich das Clubhaus beim Vorbeifahren geradezu entwickelt.

Programm

Führung

Geschichte des Clubhauses von 1884 bis heute

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 12:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Das Clubhaus hat in seiner langen Geschichte viel gesehen und erlebt: Regatten, Feste, Umbauten, Veränderungen in der Gesellschaft und im Sport. Im Rahmen einer Führung stellen Mitglieder des Clubs die Besonderheiten des Hauses vor. Sie zeigen, wie sich die verschiedenen historischen Schichten immer noch in dem Gebäude erspüren lassen und wie sich Geschichte auch im Leben eines Sportvereins widerspiegelt.

Hinweise


Treffpunkt ist vor dem westlichen Eingang des Clubhauses.

Anmeldung
Anmeldung nicht nötig

Kontakt

Dr. Julia Devlin
Münchener Ruderclub von 1880 e. V.
01738715158