Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Zweibrüder Kunst- und Kultur GmbH

Fotoquelle: Zweibrüder Kunst- und Kultur GmbH

Fotoquelle: Zweibrüder Kunst- und Kultur GmbH

Fotoquelle: Zweibrüder Kunst- und Kultur GmbH

Fotoquelle: Zweibrüder Kunst- und Kultur GmbH

Fotoquelle: Zweibrüder Kunst- und Kultur GmbH

Schlösser & Burgen

Schloss Hubertushöhe

Über dieses Denkmal

Am Ufer des Storkower Sees befindet sich ein Kulturort, der Kunst, Natur und Literatur verbindet. Das historische Jagdschloss mit Park und weiteren Gebäuden wurde 2012 erworben, um einen offenen Kunst- und Literaturpark zu schaffen. Das Ensemble aus der Gründerzeit mit kunsthandwerklicher Innenausstattung ist denkmalgeschützt. Erweiterungen bieten Raum für Skulpturen, Ausstellungen sowie Veranstaltungen und fördern die kulturelle Nutzung und Erholung.

Programm

Historische Führung mit Schloss-Eigentümer und Turm-Besteigung. Freier Zugang zum Schloßpark. 15 Uhr traditionelle Pflanzung Maulbeerbaum. Verpflegung in der Fischerskate.

Führung

Historische Führung mit Schloss-Eigentümer

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Schlosseigentümer Rainer Opolka führt durch die historischen Räume mit spannenden Anekdoten und interessante Fakten über die einstigen Bewohner des Schlosses. Im Anschluss kann der Turm besichtigt werden.

Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 14.09.2025
Website: hier anmelden
E-Mail: np-dahme-heideseen@lfu.brandenburg.de
Telefon: 0337689690

Kontakt

Teresa Zeuner
Naturpark Dahme-Heideseen
033768-9690
np-dahme-heideseen@lfu.brandenburg.de