Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlösser & Burgen
Fotoquelle: Petra Pettmann M.A.

Fotoquelle: Petra Pettmann M.A.

Fotoquelle: Petra Pettmann M.A.

Fotoquelle: Petra Pettmann M.A.

Fotoquelle: Petra Pettmann M.A.

Fotoquelle: Petra Pettmann M.A.

Ehemaliges Burglehen und Wohnsitz Johanna Eckermanns

Über dieses Denkmal

An diesem geschichtsträchtigen Ort in Bleckede wurden die Deichdefensionen geschrieben, die in Goethes Faust II, Akt 5, mit den Worten „Da raße draußen Flut“ ihren Niederschlag fanden. Johann Peter Eckermann, Verfasser der „Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens“, besuchte 1826 seine Verlobte Johanna Bertram, Schwester des hier wirkenden Deichbauingenieurs Christian Bertram. Das Haus steht unter Denkmalschutz und war einst eines von elf Burglehen des Bleckeder Schlosses.

Adresse
rechte Haushälfte
Marschdeich 1
21354 Bleckede

Merkmale