Fotoquelle: Zeppelin Museum
Fotoquelle: Zeppelin Museum
Fotoquelle: Zeppelin Museum
Fotoquelle: Zeppelin Museum
Fotoquelle: Zeppelin Museum
Fotoquelle: Zeppelin Museum
Highlight
Highlighted Event
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Schauhaus im Zeppelindorf

Über dieses Denkmal

Wohnsiedlung von 1914-19 nach Plänen der Architekten Paul Bonatz und Friedrich Scholer, Stuttgart, errichtet. Bauherrin und bis heute Eigentümerin ist die Zeppelin-Wohlfahrt GmbH, Bauleitung Paul Zeller. Keine Arbeitersiedlung im engeren Sinn, sondern großzügig und bürgerlich anmutend als Gartenstadt erbaut. Als eingetragenes Kulturdenkmal bewertet seit Mai 1991.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Zum Tag des offenen Denmal öffnet das Schauhaus seine Türen. Das denkmalgeschützte Wohnhaus aus der Gründerzeit der Zeppelinindustrie vermittelt Besucher*innen anhand von originalgetreuen Wohnräumen, wie Familien der Arbeiter*innen vor 100 Jahren im Zeppelindorf gelebt haben. Unsere Kurzführungen laden zu einem dialogischen Rundgang ein. Im Selbstversorgergarten tauchen Sie passend zu unserem Jahresthema „Erinnerung macht Bilder“ in Zeitzeug*innengeschichten und- fotos aus dem Zeppelindorf und Umgebung ein – denn auch in kleinen Details stecken manchmal wert-volle Erinnerungen. Durch den Rückbau präsentieren sich die Wohnräume nun wieder weitgehend im Originalzustand. Am Mitmachtisch greifen wir die Technik des Designs der Wandgestaltung des Schauhauses auf. An den Wänden der Wohnräume wurden mit Hilfe von Schablonen in wert-voller Handarbeit Muster/Borten/Friesen aufgestupst. Sie können eigene Schablonen herstellen und mit Hilfe dieser z. B. individuelles Geschenkpapier gestalten.

Hinweise


Ein Besuch im Schauhaus am König-Wilhelm-Platz 12 in Friedrichshafen ist aus Denkmalschutzgründen nur mit max. 12 Personen zeitgleich möglich. Der dazugehörige Selbstversorgergarten sowie der Stall für Kleintierhaltung bietet aureichend Raum zum Dialog, Erinnern oder einfach Genießen. Das Schauhaus ist nicht barrierefrei.

Führung

Wohnen wie vor 100 Jahren im Zeppelindorf

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 40 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 40 Minuten

Mit dem Schauhaus, der Außenstelle des Zeppelin Museums im Zeppelindorf, erkunden Besucher*innen einen denkmalgeschützen Erinnerungsort in Friedrichshafen und tauchen in das Leben der Arbeiter*innenbevölkerung von der Gründungszeit der Zeppelinindustrie bis heute ein. Unsere Haus- und Gartenführungen laden zu einem dialogischen Rundgang ein.

Hinweise


Eine Führung ist mit max. 12 Personen zeitgleich im Haus möglich. Anmeldung nur vor Ort. Der Selbstversorgergarten und der integrierte Stall für Kleintierhaltung können von außen besichtigt werden.

Teilen Sie Ihre Erinnerung mit uns an unserer Fotostation im Garten oder gestalten Sie am Mitmachtisch Ihr eigenes Design mit Hilfe von Schablonen.

Anmeldung erforderlich
Anmeldung bis: 14.09.2025
Website: hier anmelden
Telefon: 07541 3801-0
Anmeldung zu den kostenfreien Kurzführungen vor Ort, max. 12 Personen, keinEintritt

Kontakt

Brigitte Seebeck
Zeppelin Museum
07541 3801-47

Kontakt

Brigitte Seebeck
Zeppelin Museum
07541 3801-47