Fotoquelle: Stadt Koeln, Stadtkonservator, Dorothea Heiermann
Fotoquelle: Stadt Koeln, Stadtkonservator, Dorothea Heiermann
Industrie
Denkmalkategorie

Ehem. Hutfabrik Silberberg & Mayer

Über dieses Denkmal

Die Hutfabrik Silberberg & Mayer wurde für die jüdische Fabrikantenfamilie nach Plänen von Gärtner+Berns 1912/1913 in Stahlbetonskelettbauweise errichtet. Die Backsteinfassade erinnert an den niederrheinisch-holländischen Barock. 1938 übernahm die Stadt das Gebäude, ab 1943 wohnten im Dachstuhl ukrainische Zwangsarbeiter. Seit 1945 findet im Gebäude Schulunterricht statt, anfangs parallel zum Fabrikbetrieb. Heute sind hier Schul- und Musikschulräume sowie Ateliers eingerichtet.

Programm

Tag der offenen Tür der RMS: Musikbeiträge, Ausprobieren von Instrumenten, fachliche Beratung, Mitmachaktionen.

Führung

Führung mit Wandelkonzert und Atelierbesuch

Beginn

Samstag, 13.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 70 Minuten

Mit Gudrun Pagel.

Hinweise


Vier Etagen, kein Aufzug.

Treffpunkt: vor dem Haus, mittlerer Eingang.

Anmeldung erforderlich
Anmeldung bis: 10.09.2025